
iAccelerator
Entwicklung digital-vernetzter Geschäftsmodelle
Der iAccelerator begleitet Sie bei der Entwicklung digital-vernetzter Geschäftsmodelle sowie er Sie bei der Entwicklung der dafür notwendigen Kompetenzen, mithilfe kollaborativ-interaktiven Online-Kursen, unterstützt. Er dokumentiert dabei nicht nur Ihre Arbeitsschritte, sondern empfiehlt mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz Ihnen Handlungsmöglichkeiten, um weiterzukommen und Ihr gewünschtes Ziel zu erreichen. Sie erhalten quasi ein Modul, dass Ihnen in der Praxis individuell assistiert und Ihnen selbststeuerbare Lernmöglichkeiten bietet – also 2 in 1. Auf diese Weise ermöglicht er Ihnen eine arbeitsintegrierte Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung. Für die Arbeit von morgen!

Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit" (Förderkennzeichen: 02L18A140) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite liegt bei den Autoren.
Mit dem iAccelerator-Modul bieten wir deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen die Gelegenheit, ihren Umsatz zu steigern, indem sie sich auf die Entwicklung von Geschäftsmodellen fokussieren, die digital-vernetzt sind, intelligente Produkte und / oder digital vernetzte Services einbinden.
Dafür enthält das Modul ein Beispielprojekt als Übung, mit dem Sie alle Phasen der Geschäftsmodellentwicklungdurchlaufen, um ein tragfähiges DVGM zu erstellen. Diese sind Problemfindung (Phase 1), Ideenphase (Phase 2), Validierungsphase (Phase 3) und Realisierung (Phase 4 – in Entwicklung). In all den Phasen stellen Sie sich bestimmten Challenges (Herausforderungen, z. B. „Beschreiben Sie, was das konkrete Problem Ihres Kunden ist, dass Sie lösen möchten.“). Können Sie diese Aufgabe auf Anhieb nicht beantworten, so erhalten Sie innerhalb des Moduls Zugriff alle notwendigen Informationen zu hilfreichen agilen und offenen Entwicklungsmethoden und Materialien, die Sie bei der Lösung der Challenge unterstützen.
Die Methoden und Materialien können Sie off- oder online, allein oder in einem Team bearbeiten oder sie für einen eigenen entwickelten Workshop oder einem Meeting in Ihrem Unternehmen nutzen. Der Verwendung seien keine Grenzen gesetzt! Als Beispiel seien hier unsere Empfehlungen genannt: Value Proposition Canvas, Walt-Disney-Methode sowie Interview und Kundenbefragung anhand von Fokusgruppen. Natürlich werden Sie im Modul auch hier nicht eingeschränkt. Welche Methode Sie für was verwenden wollen, entscheiden immer noch Sie selbst, denn nicht für jeden funktioniert jede Methode an derselben Stelle gleich gut!
Wenn Ihnen gleich nach „Butter bei die Fische“ ist, können Sie natürlich auch sofort Ihr unternehmenseigenes DVGM-Projekt starten! Einfach Projekt anlegen, ggf. ein Team mit Hilfe von Kompetenzprofilen und unterstützt durch die künstlichen Intelligenz zusammenstellen, herausfinden, in welcher Geschäftsmodellentwicklungsphase Sie sich befinden und loslegen!
Selbstverständlich unterstützt das iAccelertor Modul auch die Teamzusammenstellung. Dazu schlägt das Modul mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Ihnen Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens oder der Community vor, die Ihre Ausprägungen auf den 20 AgilHybrid-Teamkompetenzen so ergänzen, dass Sie erfolgreich zusammen ein tragfähiges DVGM entwickeln können.
Haben Sie kein Team ist das auch kein Problem. Das iAccelertor-Modul bietet einen Trainingsbereich an, in dem Sie alle notwendigen AgilHybrid-Kompetenzen individuell schulen können, um selbstständig tragfähige DVGM entwickeln zu können.
Nicht zu vergessen ist, dass die Entwicklung realer, tragfähiger DVGM meist operative und strategische Anpassungen der Organisation, also Ihr Unternehmen, bedeuten. Prozesse und Strukturen müssen angepasst werden sowie die Führungskraft spezielle Kompetenzen mitbringen muss, um ein DVGM-Team die Unterstützung zu geben, die es braucht. Auch hierfür bietet der iAcceleratorEmpfehlungen bzw. Best Practices an.
Ihr Benefit
- Step-by step Anleitungen
- Mehr als 30 Vorlagen
- Kompetenzmodell für DVGM
- Best-Practice Fälle
- Organisation des Projektes
- Kompetenzentwicklungen
- Alles an einem Ort
- Community
- Auf allen Geräten nutzbar
Tools
- agile Aufgabenverwaltung
- Whiteboard
- Umfragen
- Videokonferenzen
- Crowdsourcing
Partners








Preise
ab Freischaltung 52 Wochen nutzbar
Einzellizenz
ab 10 Lizenzen
ab 30 Lizenzen
Kapitel
Walt Disney Methode Materialien
Hier erhalten Sie Vorlagen, um die Walt-Disney-Methode mit den üblichen oder anderen Rollen durchführen zu können.
Material Walt Disney Methode
Value Proposition Canvas Materialien
Hier erhalten Sie die Vorlage, um die Value Proposition Canvas durchführen zu können. Es ist eine Visualisierung Ihres Leistungsversprechens gegenüber Ihren Kund:innen.
Validierung - Übung zu Interview und Kundenbefragung an einer Fokusgruppe (Phase 3)
Phase 3 - Übung Interview und Kundenbefragung an einer Fokusgruppe
Validierung mit Interview und Kundenbefragungen an einer Fokusgruppe
Sie erstellen einen Leitfaden mit Fragen idealerweise zum Prototypen Ihrer Produktidee. Stellen Sie eine Fokusgruppe zusammen, die Ihren Prototypen testet und anhand Ihrer Fragen darüber diskutiert. Erfassen Sie individuelle Aussagen sowie die der Gruppe insgesamt. Am Ende wissen Sie, ob Sie Ihre Produktidee verwerfen oder anpassen sollten.
Methodensteckbrief Interview und Kundenbefragung an einer Fokusgruppe
DVGM Teamkompetenzen
Validierung - Aufgaben zu Phase 3
Phase 3 - Aufgabe
Phase 3 - 1. Teilziel zur Aufgabe
Phase 3 - 2. Teilziel zur Aufgabe
Phase 3 - 3. Teilziel zur Aufgabe
Phase 3 - 4. Teilziel zur Aufgabe
Phase 3 - 5. Teilziel zur Aufgabe
Phase 3 - 6. Teilziel zur Aufgabe
Phase 3 - 7. Teilziel zur Aufgabe
Phase 3 - 8. Teilziel zur Aufgabe
Realisierung - Aufgaben zu Phase 4
Phase 4 - Aufgabe
Problemidentifikation - Übung zu Value Proposition Canvas (Phase 1)
Phase 1 - Übung Value Proposition Canvas
Problemidentifikation mit der Value Proposition Canvas
Sie beleuchten das Werteversprechen Ihres bisherigen Angebots sowie die Interessen Ihrer (potentiellen) Kundschaft. Herausgefunden wird, inwieweit Ihr Angebot den Wünschen der Kunden(-gruppen) bereits entspricht und wo ggf. Anpassungen vorzunehmen sind. Am Ende können Sie ein präzises Leistungsversprechen formulieren.
Methodensteckbrief Value Proposition Canvas
DVGM Teamkompetenzen
Material Value Proposition Canvas
iMaterial Value Proposition Canvas
Problemidentifikation - Aufgaben zu Phase 1
Phase 1 - Aufgabe
Phase 1 - 1. Teilziel zur Aufgabe
Phase 1 - 2. Teilziel zur Aufgabe
Phase 1 - 3. Teilziel zur Aufgabe
Phase 1 - 4. Teilziel zur Aufgabe
Phase 1 - 5. Teilziel zur Aufgabe
Ideenphase - Übung zur Walt-Disney-Methode (Phase 2)
Phase 2 - Übung Walt-Disney-Methode
Ideenphase mit der Walt-Disney-Methode
Sie durchlaufen eine Art Rollenspiel, bei dem Sie einen Sachverhalt aus drei verschiedenen Perspektiven betrachten. Dies geschieht so lange, bis es keine Kritik an einer priorisierten Idee mehr gibt. Die Besonderheit der Methode ist, dass Sie aus Ihrer üblichen Persönlichkeitsstruktur ausbrechen können: Seien Sie als Kreative:r auch mal Analyst:in!
Methodensteckbrief Walt Disney Methode
DVGM Teamkompetenzen
Material Walt Disney Methode
Ideenphase - Aufgaben zu Phase 2
Phase 2 - Aufgabe
Phase 2 - 1. Teilziel zur Aufgabe
Phase 2 - 2. Teilziel zur Aufgabe
Phase 2 - 3. Teilziel zur Aufgabe
Phase 2 - 4. Teilziel zur Aufgabe
Phase 2 - 5. Teilziel zur Aufgabe
Phase 2 - Zusatz zur Aufgabe
iCourious
Aufzeichnung Websession 3
iCourious
3 Stufen der Digitalisierung
Digitale Geschäftsmodelle
Herausforderungen der Geschäftsmodellentwicklung
iAc & iC Videos
Warum ist es für Ihr Unternehmen so interessant?
DVGM Kompetenzen
In diesem Video erfahren Sie, welche Kompetenzen notwendig sind, um digital-vernetzte Geschäftsmodelle entwickeln zu können. Das gilt nicht nur für eine einzelne Person, sondern vor allem für ganze Teams, die an der Entwicklung eines derartigen Geschäftsmodells beteiligt sind.
DVGM Teamkompetenzen
AH iAccelerator Story Support
AgilHybrid ExplainerDVGM
Kaffeerösterei Dallhuber
Agilhybrid Konsortium
Wissenschaft und Praxis mit einem gemeinsamen Ziel: den deutschen Mittelstand zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle befähigen.
Interview Dominique René Fara ➡ WILO
Interview Christian Bieber ➡ Blanc und Fischer Corporate Services
Interview Prof. Dr. Steffen Kinkel ➡ Hochschule Karlsruhe
Interview Martin-Luther Universität Halle Wittenberg
Interview Jeannette Göcke ➡ SupraTix GmbH
Interview Tobias Göcke ➡ SupraTix GmbH
Interview Thorsten Fischer ➡ Kölling Glas GmbH & Co KG
Interview Prof. Dr. Claudia Lehmann ➡ Handelshochschule Leipzig
Interview Thomas Trabert ➡ Handelshochschule Leipzig
Willkommen im iAccelerator
Walt Disney Methode Materialien
Hier erhalten Sie Vorlagen, um die Walt-Disney-Methode mit den üblichen oder anderen Rollen durchführen zu können.
Value Proposition Canvas Materialien
Hier erhalten Sie die Vorlage, um die Value Proposition Canvas durchführen zu können. Es ist eine Visualisierung Ihres Leistungsversprechens gegenüber Ihren Kund:innen.
adding Pioneer Merlin Lauenburg
Version 0.1.3.0
Alle Versionen
16. Februar 2022 11:13 - Version 0.1.2.1
PDF Business Model Canvas
16. Februar 2022 10:55 - Version 0.1.1.9
Integrate Business Model Canvas
15. Februar 2022 11:25 - Version 0.1.1.8
PDF Customer Journey
15. Februar 2022 10:51 - Version 0.1.1.7
PDF Kill your company
15. Februar 2022 09:47 - Version 0.1.1.6
PDF Buyer Persona
14. Februar 2022 17:56 - Version 0.1.1.5
PDF Ideenturm
14. Februar 2022 17:22 - Version 0.1.1.4
PDF Research Mind Map
13. Februar 2022 23:32 - Version 0.1.1.3
Adding more Videos
11. Februar 2022 18:21 - Version 0.1.1.2
Adding series structure and adding Agilhybrid Videos
11. Februar 2022 13:00 - Version 0.1.0.19
Adding SupraTix-Serie: Agilhybrid
29. Januar 2022 09:01 - Version 0.1.0.8
Adding new Methods
27. Januar 2022 12:06 - Version 0.0.8.1
add new methods
3. Juni 2021 08:36 - Version 0.0.8.0
Release in den globalen Store
Release in den globalen Store