
Die Erste Hall of Fame für digitale Pioniere
Im April 2022 wird der iAccelerator veröffentlicht. Der erste Online-Werkzeugkasten für die Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle. In einer angenehmen Lernatmosphäre können digitale Pioniere ihre Kompetenzen auf ein neues Level bringen, um dann mit über 30 Methoden aus dem iAccelerator Geschäftsinnovationen zu beschleunigen und erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln. Und für diese Pioniere gibt es jetzt einen Platz an der Sonne. In der „Pioneers Hall of Fame“ im iAccelerator ehren wir Persönlichkeiten oder Teams, die stellvertretend für ein besonders innovatives, erfolgreiches digitales Geschäftsmodell stehen. Diese Pioniere treten erfolgreich mit neu geschaffenen digitalen Geschäftsmodellen, die aus alten fest strukturierten Organisationen heraus geschaffen wurden, am Markt an. Ein besonderer Schwerpunkt soll bei der Leistung liegen, alte Strukturen im Unternehmen aufgebrochen und neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt und erfolgreich durch- und umgesetzt zu haben. Deswegen beschränken wir uns auf Personen und Teams, die aus KMUs heraus agieren. Weitere Bewertungskriterien ist die Innovationshöhe. Diese ist am höchsten, wenn das ganze System hinter oder um die Innnovation entstanden oder das alte System komplett umgebaut wurde. Außerdem muss das innovative Geschäftsmodell wirtschaftlich oder gesellschaftlich erfolgreich sein. Wer bewertet die Innovationshöhe der Pioniere? In der Jury sitzen Mitstreiter aus dem Forschungsprojekt AGILHYBRID, aus dem der iAccelerator entstanden ist. Das Ziel des Forschungsprojektes war es, den deutschen Mittelstand zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle zu befähigen. In mehr als 3 Jahren Forschung beschäftigte sich die SupraTix GmbH zusammen mit namenhaften Industriepartnern wie Viessmann, Wilo, Blanc & Fischer Familienholding und Kölling Glas GmbH & Co. KG und renommierten Hochschulen wie HHL, MLU, HSK mit der Geschäftsmodellentwicklug im Zeitalter der Digitalisierung. Erstes Jurymitglied ist Prof. Dr. Claudia Lehman, Geschäftsführerin des Center for Leading Innovation and Cooperation (CLIC) an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Im Zeitalter der digitalen Transformation beschäftigt Sie sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Stardards für cyber-physische Systeme und der Gestaltung von …

Chemie-Experimente bald digital
Heute startet unsere Kampagne für das neue Bildungsprojekt Chemistry4Future. Mit Chemistry4Future digitalisieren wir den Chemieunterricht. Wir sollten keine Zeit verschwenden und den Jugendlichen im Home Schooling möglichst schnell neue digitale Formate an die Hand geben. Seien Sie Teil dieses innovativen Lernformates und unterstützen Sie uns auf unserem Weg! Bis zum 30. März 2022 um 08:00 Uhr muss das Projekt finanziert werden! Ihr SupraTix-Team

Der Onboarding Prozess - effizienteres Onboarding durch festgelegte User Journey
User Journey- was ist das und wo ist der Mehrwert? Beim Onboarding verschiedener Personen im System muss oft jeder die gleichen Schritte durchlaufen z. B. bekommt man eine Willkommensnachricht, oder muss bestimmte Pflichtkurse absolvieren. Diese wiederkehrenden Schritte können in einer User Journey hinterlegt werden und neuen Personen, Rollen, Gruppen oder Teams zugewiesen werden. Dies macht den Onboardingprozess viel effizienter. Um im Onboarding Prozess User Journeys nutzen zu können, benötigt man das Admin-Modul. Das Admin-Modul dient zum Management der nutzenden Personen. Personen können hinzugefügt oder gelöscht und Passwörter vergeben werden. Außerdem kann man Gruppen, Teams und Rollen anlegen, über welche dann die User Journeys erstellt und zugewiesen werden. Rollen, Gruppen und Teams findet man im Admin links im Menü. In der konkreten Rolle/ Gruppe oder Team können über den Button „geplante Aktionen“ hinterlegt werden, welche in der Maske ausgewählt werden können, z. B. kann der Schulungskatalog hinterlegt, Notifikationen und Nachrichten verschickt werden. Wird einer Person eine Rolle/ Gruppe/ Team zugeordnet, werden nun die geplanten Aktionen genau einmal ausgeführt. Wird die User Journey im Verlauf der Zeit geändert und auf Grund der Erfahrungen angepasst, wird diese nicht nochmal jedem automatisch angezeigt. Soll jemand die aktualisierte User Journey erneut durchlaufen, muss diese Person entfernt und erneut zu der entsprechenden Rolle/ Gruppe / Team hinzugefügt werden. Es gibt keine begrenzte Anzahl an Personen die einer Rolle/ Gruppe/ Team zugeordnet werden können und eine Person kann natürlich auch mehreren Rollen,Gruppen oder Teams zugeordnet werden, und kann dann alle entsprechenden User Journeys durchlaufen. Integration von Drittsystemen Ein oft angefragtes Feature ist die Integration von Drittsystemen insbesondere Office 365. Über Schnittstellen können die dort gepflegten User auch automatisch in die Plattform übernommen werden. Über Shortcuts werden die Nutzer automatisch abgefragt und in der Plattform angelegt. Zur Vorbereitung muss der Authentifizierungsserver Azure AD in der Instanz angelegt werden. Dazu fügt man im Admin unter …

SupraTix Partner Summit 07.12.2021
Am 7.12.2021 fand unser letzter SupraTix Partner Summit in diesem Jahr statt. Es wurde der Onboarding-Prozess erläutert und dabei insbesondere auf die UserJourney und die Einbindung von Drittanbietern wie zum Beispiel Office365 eingegangen. Des Weiteren stellte Tobias Göcke das neue Modul Blogery vor und zeigte die Möglichkeiten des Konferenzmoduls hinsichtlich der Einbindung in Lernpfaden und stellte dabei die administrativen Schritte, sowie die Ansicht für Lernende vor. Die detaillierten Ausführungen finden sich in den folgenden Beiträgen zu den Themen: Onboarding Prozess – Informationen zur User Journey und zur Einbindung von Drittsystemen Vorstellung Modul Blogery Konferenzmodul – Einbindung von Webmeetings in Lernpfade Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die rege Teilnahme und das Interesse an unserem Partner Summit und freuen uns auf den weiteren Austausch im nächsten Jahr.
0
Certificates
0
Contacts
22
Blogposts